AK OFFENE LERNFORMEN IM FACHUNTERRICHT

„Aus Zwei mach Drei…“
-Neues Leitungsteam im Arbeitskreis „Offene Lernformen im Fachunterricht“

München, 17.07.2019 – Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde Simone Krieger (ehemals Daiminger) im Rahmen des letzten Treffens vor der Sommerpause aus dem Leitungsteam des Arbeitskreises verabschiedet: Denn trotz allen Bedauerns über den Weggang einer kompetenten Fachkraft konnte MLLV-Vorsitzende Waltraud Lucic dieser gleichzeitig zur Hochzeit gratulieren.

Das Leitungsteam, welches bisher aus einer Doppelspitze mit Gabriele Steber und Simone Krieger bestand, wird nun vergrößert und durch Judith Schoberth und Tina Schrötter komplettiert. Alle drei sind Fachlehrerinnen für Ernährung und Gestaltung.

Der Arbeitskreis „Offene Lernformen im Fachunterricht“ ist ein Zusammenschluss von über 20 Fachlehrerinnen, vorwiegend aus Münchner Schulen, doch auch das Umland von München bis Bad Tölz ist rege vertreten. Bereits vor einigen Jahren legte MLLV-Vorsitzende Waltraud Lučić den Grundstein für das Gremium und blickt nun stolz auf die kontinuierlich gewachsene Anzahl der Mitglieder und deren hochprofessionelles ehrenamtliches Engagement.

Dementsprechend viel Unterstützung erhalten diese vom Verband: So bestehen mittlerweile enge Vernetzungen mit der Fachgruppe der Fachlehrer Ernährung und Gestaltung und der Fachgruppe der Fachlehrer Musisch Technisch des MLLV.

Etwa einmal im Monat trifft sich der Arbeitskreis, um Erfahrungen auszutauschen, Ideen und Konzepte zu entwickeln und Erarbeitetes zu erproben, zu prüfen und zu optimieren. Dieser dynamische und spannende Prozess ist zudem in ein langfristiges Rahmenthema eingebettet, so befassen sich die Teilnehmerinnen aktuell mit den vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten des LehrplanPLUS im Fach Ernährung und Soziales.

Der inhaltliche Schwerpunkt der gemeinsamen Bestrebungen liegt in den Fächern Ernährung und Soziales sowie Werken und Gestalten. Auch fächerübergreifende Themen werden aufgegriffen – stets mit dem Ziel, Lehrern und natürlich auch den Schülern praxiserprobte Ideen, Arbeitsunterlagen und Freiarbeitsmaterialien zugänglich zu machen.

Der Arbeitskreis „Offene Lernformen im Fachunterricht“ veranstaltet zudem seit Jahren Fachtage, bei denen Fachlehrerinnen und Fachlehrer von weit her nach München kommen, um an einem breiten Angebot an Workshops teilzunehmen, sich auszutauschen und zu informieren.

Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv zu beteiligen oder Lust haben, den Arbeitskreis an einem seiner Treffen unverbindlich zu besuchen, melden Sie sich bitte bei: akoffenelernformen(at)gmx.de


  Für Ihre Ideen und Anregungen sind wir natürlich jederzeit offen.

ARBEITSKREISLEITUNG GABI STEBER

Gabi Steber, Arbeitskreisleiterin AK offene Lernformen

Der Themenschwerpunkt unserer Arbeit liegt in den Fächern Werken und Gestalten und im boZ Soziales. Es werden auch fächerübergreifende Themen aufgegriffen - stets mit dem Ziel, den Schülern und Lehrern praxiserprobte Ideen, Arbeitsunterlagen und Freiarbeitsmaterialien zugänglich zu machen. Wenn Sie Interesse haben sich aktiv zu beteiligen, oder Lust haben uns an einem Arbeitskreisabend unverbindlichen zu besuchen, melden Sie sich bei uns.

KONTAKT 

mail | akoffenelernformen(at)gmx.de

 

ARBEITSKREISLEITUNG TINA SCHRÖTTER

Tina Schrötter

KONTAKT 

mail | akoffenelernformen(at)gmx.de

 

Ich bin Tina Schrötter und seit 2008 Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung in München. An dem Beruf der FL E/G liebe ich vor allem den Umgang mit ganz unterschiedlichen Schülern in verschiedenen Fächern sowie Jahrgangsstufen und die freie Gestaltung der Lehrplaninhalte innerhalb der Fächer. Seit ein paar Jahren unterrichte ich zudem Technik und Tastschreiben, was den Berufsalltag noch deutlich vielseitiger, abwechslungsreicher und interessanter gestaltet.

Im Arbeitskreis offene Lernformen bin ich seit ca. 5 Jahren Mitglied und schätze dort den produktiven Austausch mit Fachkollegen, gewinnbringende Fortbildungen und neue Ideen. In Bezug auf die Arbeit im Leitungsteam des Arbeitskreises freue ich mich besonders auf die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung neuer fachlicher Impulse und den dazugehörigen Austausch mit motivierten und interessierten Kolleginnen und Kollegen.

 

ARBEITSKREISLEITUNG JUDITH SCHOBERTH

Judith Schoberth

KONTAKT mail | akoffenelernformen(at)gmx.de

Judith Schoberth, Arbeitskreisleiterin AK offene Lernformen Seit einigen Jahren bin ich, Fachlehrerin Ernährung und Gestaltung, im AK offene Lernformen tätig und habe nun die Leitung mit übernommen.

Ich bin an der Mittelschule tätig, hauptsächlich im Bereich Ernährung und Soziales als auch in Werken und Gestalten.

Sowohl privat als auch im Arbeitskreis bin ich immer auf der Suche nach neuen, kreativen Ideen. Wir freuen uns über neue Mitglieder, die sich aktiv und mit frischen Ansätzen beteiligen wollen.

Falten mit dot-painting

Der Arbeitskreis „Offene Lernformen“ traf sich in der Grundschule Martinsried um den Schwerpunkt Drucken auf Papier gemeinsam zu erarbeiten. Die Arbeit am Lehrplan PLUS geht gut voran und die einzelnen Elemente und Bausteine wachsen stetig an. Die Referentinnen Carmen Börner und Theresa Schredl präsentierten uns Möglichkeiten für die kompetenzorientierte Umsetzung in der 3. Jahrgangsstufe anhand mehrerer gefalteter Gegenstände die mit dot-painting bedruckt wurden.

Parallel dazu wurde ein Lernzirkel mit den Kernelementen für die Herstellung der Gegenstände und der Technik dot-painting vorgestellt. Der Lernzirkel bringt alle Grundelemente der Fachlichkeit mit. Es war ein produktiver Nachmittag aus dem die Teilnehmer eine perfekte Unterrichtsvorbereitung mitnehmen konnten und diesen nun im Unterricht umsetzen können. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Schulleitung Frau Baran-Lander, die uns die Räumlichkeiten in der Grundschule zur Verfügung gestellt hat und natürlich bei der Referentin für die Vorbereitung und Gestaltung des Arbeitskreises.

Gabriele Steber, Leitung des Arbeitskreises „Offene Lernformen“

Lehrplan PLUS – Arbeiten mit Garn und Wolle

Der Arbeitskreis „Offene Lernformen“ traf sich in der Grundschule an der Türkenstraße um den Schwerpunkt Garn und Wolle gemeinsam zu erarbeiten. Die Arbeit mit dem Lehrplan PLUS geht gut voran und die einzelnen Elemente und Bausteine wachsen stetig an.

Die Referenten Judith Vögele, Christiane Wenz, Tina Menth, Simone Daiminger und Gabriele Steber präsentierten uns Möglichkeiten für die kompetenzorientierte Umsetzung in der 1. und 2. Jahrgangsstufe anhand mehrerer Gegenstände aus Garn und Wolle. Die Teilnehmer arbeiteten begeistert mit.

Es entstanden an diesem Nachmittag folgende Werkstücke:

Arbeiten mit Garn und Wolle 1 


  • Hundertwasserhaus

Arbeiten mit Garn und Wolle 2

  • 
Die Teilnehmer weben ein Hundertwasserhaus.

Arbeiten mit Garn und Wolle 3

  • 
Andere weben schon an der Münchner Skyline.

Arbeiten mit Garn und Wolle 4

  • Vom Hundertwasserhaus weiter entwickelt zur Münchner Skyline.

Arbeiten mit Garn und Wolle 5

  • Kordelbrett - Als Fotobrett oder Notizwand verwendbar

Arbeiten mit Garn und Wolle 6

  • Stiftedose

Arbeiten mit Garn und Wolle 7

  • 
Pomponfamilie - Verschiedene Tiere entstehen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Schulleitung Frau Stocker, die uns die Räumlichkeiten in der Grundschule an der Türkenstraße zur Verfügung stellte und natürlich bei den Referentinnen für die Vorbereitung und Gestaltung des Arbeitskreises.

Gabriele Steber (Leitung des Arbeitskreises „Offene Lernformen“)